Beschleunigung der Einführung der nächsten Generation der EV-Plattform mit unserer AUTOSAR-Expertise

Unser Kunde, ein führendes Technologieunternehmen, benötigte für sein neues Modell eine flexible Plattform für Elektrofahrzeuge, die fortschrittliche Konnektivität, Fahrerassistenzsysteme und effizientes Energiemanagement unterstützt – und das alles innerhalb eines engen Zeitplans und unter Gewährleistung von hoher Leistung, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. ETAS wurde mit der Entwicklung der AUTOSAR Classic- und Adaptive-Basissoftware für verschiedene Domänencontroller beauftragt, sodass die Softwareplattform für das neue Fahrzeug vollständig mit den Lösungen RTA-CAR und RTA-VRTE von ETAS realisiert wurde.
Auf einen Blick
Herausforderung
Entwickeln Sie eine optimierte AUTOSAR-Plattform für mehrere Domänencontroller innerhalb eines engen Zeitrahmens, die spezielle Funktionen erfordert.
Lösung
ETAS lieferte einen maßgeschneiderten agilen Ansatz, ein globales Team, AUTOSAR-Expertise und den ersten serienreifen Multicore-AUTOSAR-Stack.
Kundenerfolg
Erfolgreiche Softwarebereitstellung im Jahr 2024 für die Markteinführung von Fahrzeugen im Jahr 2025. Hochleistungsplattform in 12 Monaten bereitgestellt.
Die Herausforderung
Die Einführung einer neuen Fahrzeugplattform erfordert die nahtlose Integration komplexer Softwaresysteme. Unser Kunde musste innerhalb eines engen Zeitrahmens eine hochoptimierte AUTOSAR-basierte Softwareplattform für mehrere Domänencontroller entwickeln. Dieser dringende Zeitplan erforderte einen agilen Entwicklungsansatz, eine enge Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit, um Verzögerungen bei der Fahrzeugmarkteinführung zu vermeiden. Darüber hinaus waren spezielle Plattformfunktionen erforderlich, um die Softwareeffizienz zu steigern, darunter Cross-Core-Gateway-Kommunikation, Bus-Spiegelung und Multi-Core-Management unter Verwendung einer Memory Protection Unit (MPU).
Die Lösung
Um diese Herausforderungen zu meistern, waren eine strategische Partnerschaft und innovative Lösungen erforderlich. ETAS entwickelte einen maßgeschneiderten agilen Ansatz und nutzte dabei sein globales Team und seine Expertise in der AUTOSAR-Entwicklung. Ein engagiertes multinationales Team unter der Leitung der lokalen ETAS-Experten vor Ort arbeitete eng mit den Ingenieuren des Kunden zusammen und setzte eine kollaborative Problemlösungsstrategie ein, um technische Hindernisse zu überwinden und enge Termine einzuhalten. Dieses gemeinsame Team koordinierte intern und extern Ressourcen effektiv und wurde dabei durch die Engineering-Kompetenzen von ETAS vor Ort und in Deutschland unterstützt. Im Rahmen des Projekts setzte ETAS den weltweit ersten Multicore-AUTOSAR-Stack für die Produktion ein und nutzte dabei seine umfassende Erfahrung in der Leistungsoptimierung von Steuergeräten.
Die Leistung des Kunden
Die erste Softwareversion wurde im Januar 2024 erfolgreich ausgeliefert und ermöglichte so die termingerechte Markteinführung des Elektrofahrzeugs des Kunden im Jahr 2025. Das Projekt wurde in beeindruckender Geschwindigkeit abgeschlossen und lieferte eine leistungsstarke Softwareplattform, die innerhalb von nur 12 Monaten alle kritischen Funktionen integrierte und vom Kunden hoch gelobt wurde. Die enge Zusammenarbeit führte zu einer starken Partnerschaft, die sich durch effektive Kommunikation, proaktive Problemlösung und ein gemeinsames Engagement für den Erfolg auszeichnete und zu einer robusten Softwarelösung führte, die alle Erwartungen übertraf.
Die Leistung des Kunden
Die erste Softwareversion wurde im Januar 2024 erfolgreich ausgeliefert und ermöglichte so die termingerechte Markteinführung des Elektrofahrzeugs des Kunden im Jahr 2025. Das Projekt wurde in beeindruckender Geschwindigkeit abgeschlossen und lieferte eine leistungsstarke Softwareplattform, die innerhalb von nur 12 Monaten alle kritischen Funktionen integrierte und vom Kunden hoch gelobt wurde. Die enge Zusammenarbeit führte zu einer starken Partnerschaft, die sich durch effektive Kommunikation, proaktive Problemlösung und ein gemeinsames Engagement für den Erfolg auszeichnete und zu einer robusten Softwarelösung führte, die alle Erwartungen übertraf.
"Alle haben daran gezweifelt, dass wir das schaffen können. Heute sind mehr als 90 % der Funktionen erfolgreich entwickelt und grundsätzlich verifiziert. Die unzähligen Herausforderungen konnten durch die nahtlose Zusammenarbeit beider Seiten auf das gemeinsame Ziel hin gemeistert werden."
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.