Zum Hauptinhalt springen

Funktionale Sicherheit mit RTA-CAR: Argumente für Ihre AUTOSAR Classic-Anwendung

18 - 18.06.2025
Fernbedienung
Keyvisual – Funktionale Sicherheit mit RTA-CAR: Argumente für Ihre AUTOSAR Classic-Anwendung

Der Nachweis der Sicherheit einer Anwendung, die auf RTA-CAR-generierter AUTOSAR-Software basiert, erfordert einen systemischen Ansatz. Sicherheit ist keine inhärente Eigenschaft einzelner Komponenten, sondern ergibt sich aus deren Integration. In dieser Sitzung werden wichtige Konzepte wie Sicherheitsfälle für AUTOSAR-basierte Systeme, ISO 26262 in Verbindung mit modellbasierter Codegenerierung und Safety Elements out of Context (SEooC) behandelt.

Zu den praktischen Aspekten gehören idiomatische Sicherheitsfunktionen in AUTOSAR, die Rolle von RTA-CAR-generiertem Code für die Sicherheit und die Pflichten des Integrators – wobei betont wird, dass sichere Komponenten allein noch kein sicheres System garantieren. Die Sitzung endet mit umsetzbaren Best Practices für die Erstellung überzeugender und wirksamer Sicherheitsargumente – beginnend mit dem ersten Tag des Entwicklungslebenszyklus.

Wichtige Themen und Erkenntnisse

  • Sicherheit ist eine Systemeigenschaft, kein Komponentenattribut.
  • Begriffe wie SEooC, angenommener Kontext und partielle Sicherheitsaussagen sind wesentliche Instrumente für die Strukturierung eines glaubwürdigen Sicherheitsnachweises.
  • AUTOSAR bietet Sicherheitsmechanismen, deren Wirksamkeit jedoch von einer korrekten und bewussten Integration abhängt.
  • Sicherheit kann nicht nachträglich eingebaut werden – es ist daher unerlässlich, die erforderlichen Sicherheitsanforderungen frühzeitig zu kennen.

Sprecher

  • Subash Scindia, Business Development Manager, ETAS
  • Alex Burn, Produktmanager, ETAS

Jetzt registrieren

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.