Zum Hauptinhalt springen
RTA-CAR

AUTOSAR Classic Basic Software Lösung

Auf einem Laptop wird der ISOLAR-Konfigurationseditor von RTA-CAR auf dem Bildschirm angezeigt.

RTA-CAR (RTA-Classic AUTOSAR) ist eine innovative Softwarelösung mit geringem Speicherbedarf, die für die Serienproduktion in Automobilanwendungen entwickelt wurde. RTA-CAR wird von Hunderten von Unternehmen weltweit eingesetzt und steuert Milliarden von Kfz-Steuergeräten in Millionen von Fahrzeugen.

Your ambition is our mission

Ihr Projekt, Ihre Vision

Bei uns sitzen Sie am Steuer. Unsere flexible, herstellerunabhängige Fahrzeugplattform-Software RTA-CAR kann genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, so haben Sie Ihr AUTOSAR-Projekt komplett unter Kontrolle.

Kosteneffiziente Freiheit

Bezahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, profitieren Sie von wettbewerbsfähigen Preisen und niedrigeren Kosten pro produzierter ECU.

Echte Flexibilität

Bei uns haben Sie das Sagen. Unsere flexible, herstellerunabhängige Fahrzeugplattform-Software RTA-CAR kann genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihr AUTOSAR-Projekt haben.

RTA-CAR Fakten

> 4.000.000.000 ECU
Skalierbar und bewährt: Weltweit läuft ETAS RTA-CAR-Code auf über 4 Milliarden ECUs , und wöchentlich kommen Millionen hinzu.

Starker Service, immer an Ihrer Seite

Erhalten Sie zeitnahen, erstklassigen Support in Ihrer Zeitzone und Ihrer Sprache von unserem globalen Netzwerk regionaler Hubs: Unsere lokalen Experten sind immer in Ihrer Nähe und helfen Ihnen gerne weiter, auch bei Ihnen vor Ort.

Vipin Mathew
Regional Solution Field Manager, ETAS Nordamerika

Vipin Mathew

Unser Team bei ETAS ist stolz darauf, Sie zum Erfolg zu führen. Mit unserer umfassenden Branchenerfahrung bieten wir mehr als nur Produkte – wir bauen Partnerschaften auf, die Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Von der Anfrage bis zur Produktion stehen wir Ihnen zur Seite, per Fernzugriff oder vor Ort, und bieten maßgeschneiderte Lösungen wie Starter-Kits, Schulungen und fachkundige Beratung, um den Übergang zu unserer AUTOSAR Classic-Lösung RTA-CAR schneller und reibungsloser zu gestalten. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.

Marc Burgäzi
Regional Solution Field Manager, ETAS Deutschland

Marc Burgäzi

Meine persönliche Motivation ist es, unsere Kunden so zufrieden wie möglich zu machen – nicht nur mit unseren Produkten, sondern mit jeder Interaktion, die sie mit ETAS haben. Ob bei Projekten, über unsere Hotline oder im direkten Austausch: Ich möchte, dass sie sich voll und ganz unterstützt fühlen und Vertrauen in unsere Lösungen haben.

Aus meiner Sicht spielt ETAS eine Schlüsselrolle dabei, die Software in den Fahrzeugen von morgen noch effizienter und zuverlässiger zu machen als heute. Das ist es, was mich jeden Tag antreibt – zu Innovationen beizutragen, die die Zukunft der Mobilität prägen.

Stefano Piumetto
Regional Solution Field Manager Europe, ETAS Italy

Stefano Piumetto

Unser regionales AUTOSAR- und Middleware-Team stellt sicher, dass unsere Kunden schnellen und fachkundigen Support und Lösungen erhalten. Wir zeichnen uns durch Beratung vor dem Verkauf, Fehlerbehebung, Wissenstransfer und Unterstützung vor Ort aus und kombinieren fundiertes technisches Fachwissen mit einer starken lokalen Präsenz. Durch die Förderung einer Kultur der Exzellenz und Zusammenarbeit richten wir unsere Bemühungen an Ihren Bedürfnissen aus und bieten effizienten, hochwertigen Service in Ihrer Zeitzone und Sprache, genau dann, wenn Sie ihn benötigen.

Sisi Tao
Toolchain Software Engineer, ETAS China

Sisi Tao

Als Toolchain-Software-Ingenieurin für RTA-CAR am Hub in Shanghai liegt mein Hauptaugenmerk auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses durch die Entwicklung maßgeschneiderter Skripte, die auf die spezifischen Anforderungen chinesischer Kunden zugeschnitten sind. Diese Skripte erleichtern die automatisierte Generierung von ARXML-Dateien und verbessern die Entwicklungseffizienz und Kundenzufriedenheit erheblich. Darüber hinaus biete ich dedizierten Support zur Behebung technischer Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung der RTA-CAR-Toolchain und stelle so eine nahtlose Integration und optimale Leistung sicher.

Dr. Jeongho Son
Hub Manager Korea, ETAS Korea

Dr. Jeongho Son

Als Local Hub Manager in Korea unterstütze ich Unternehmen dabei, Herausforderungen zu meistern und ihre Ziele zu erreichen. Mit meinem tiefen Einblick in die koreanische Unternehmenskultur schaffe ich eine Brücke zwischen lokalen Bedürfnissen und globalen Lösungen und stelle so eine starke Zusammenarbeit sicher.

Ich bin stolz darauf, schnelle und hochwertige Ingenieurdienstleistungen zu erbringen, indem ich erstklassiges Fachwissen mit Engagement kombiniere. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen eingebettete Systeme, Betriebssysteme und Computernetzwerke bringe ich praktische Erfahrung in jedes Projekt ein. Mein Fokus liegt darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden wirklich zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die zum Erfolg führen.

Kazunari Isoda
Regional Solution Field Manager, ETAS Japan

Kazunari Isoda

Ich bin 2013 als Regionalmanager zu ETAS Japan gekommen und bin für unsere Middleware-Lösungen verantwortlich. Ich unterstütze unsere Kunden bei der Implementierung unserer AUTOSAR-Lösung RTA-CAR.

Bei ETAS Japan zeichnen wir uns durch Kundenorientierung und Flexibilität aus. Durch aufmerksames Zuhören liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden gerecht werden. Unsere Fähigkeit, uns anzupassen und personalisierten, hochwertigen Support zu bieten, zeichnet uns aus. Egal, vor welcher Herausforderung Sie stehen, wir sind immer in Ihrer Nähe und bereit, Sie zu unterstützen.

RTA-CAR: Ihre komplette AUTOSAR-Lösung

Laptop mit RTA-CAR-Bildschirmfoto

RTA-CAR bietet eine umfassende Lösung, mit der Sie AUTOSAR-konforme Steuergeräteplattform-Software konfigurieren und generieren können. Sie eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie, darunter Karosserie und Komfort, Fahrzeugdynamik, Verbrennungs- und Elektroantrieb, Gateways und vieles mehr. RTA-CAR eignet sich hervorragend für alle Steuergeräte mit geringer Latenz und harten Echtzeitanforderungen und erfüllt gleichzeitig die Sicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge wie ISO26262 ASIL-D, ISO21434 und UN-R155.

RTA-CAR auf einen Blick

Kompakt und effizient

Optimiert für ressourcenbeschränkte Echtzeitumgebungen mit geringer Latenz.

Sicherheit

Entspricht Branchenstandards wie ISO26262 und ISO/SAE21434 sowie den MISRA-C- und CERT-C-Richtlinien.

Vielseitige Kompatibilität

Geeignet für alle ECU-Typen, von intelligenten Sensoren bis hin zu Fahrzeugcomputern, und anpassbar für Einzel- und Multi-OEM-Projekte.

Unsere Lösung für Ihren Geschäftserfolg

So wie Microsoft Office eine umfassende Suite von Produktivitätstools bietet, bietet RTA-CAR eine Reihe von Produkten, die für eine effiziente Zusammenarbeit konzipiert sind. Add-ons und Erweiterungen verbessern die Funktionalität weiter, um spezifischen Projektanforderungen gerecht zu werden.

RTA-CAR-Produktübersicht

Produktdetails

ISOLAR-A ist ein Tool für die Entwicklung von AUTOSAR Classic-Architekturen, -Systemen und -Anwendungssoftware.

  • Geführtes Design für Systeme und Anwendungssoftware für Classic AUTOSAR.
  • Arbeitet nahtlos mit ISOLAR-B zusammen, um die gesamte AUTOSAR-Methodik abzudecken, vom Systemdesign bis zur Steuergerätekonfiguration für Anwendungs- und Basissoftware.
  • Basiert auf Eclipse und verwendet das Open-Source-AUTOSAR-Modell-Framework von Artop für eine einfache Erweiterbarkeit.
  • Unterstützt AUTOSAR-Austauschformate, einschließlich System-, ECU- und Diagnoseextrakt.
  • Ermöglicht die Migration von älteren Austauschformaten wie DBC, Fibex, LDF, ODX und Excel.
  • Skalierbar auf riesige Projekte mit Tausenden von Konfigurationselementen.

ISOLAR-B ist ein Tool zur Konfiguration der AUTOSAR-Basissoftware und zur Orchestrierung der RTA-Codegenerator-Suite.

  • Automatisiert die grundlegende Softwarekonfiguration anhand von Systembeschreibungen.
  • Arbeitet nahtlos mit ISOLAR-A zusammen, um die gesamte AUTOSAR-Methodik abzudecken, vom Systemdesign bis zur Steuergerätekonfiguration für Anwendungs- und Basissoftware.
  • Bietet werkzeuggestützte Unterstützung für komplexe Anwendungsfälle.
  • Ermöglicht einfache Konfigurationsaktualisierungen mit inkrementellen Diff- und Merge-Funktionen.
  • Lässt sich nahtlos in ISOLAR-A integrieren, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen.
  • Bietet grafische Ansichten, wie COM-Stack-Konfigurationen, für eine einfachere Projektarbeit.

RTA-BSW ist eine Suite modularer Code-Generatoren, die aus Ihrer ARXML-Konfiguration AUTOSAR-Classic-Laufzeitsoftware erstellen.

  • Ein-Box-Entwicklungskit: Alles, was Sie zum Aufbau eines AUTOSAR-Classic-CAN-basierten Steuergeräts benötigen. Fügen Sie einfach das Betriebssystem, die RTE und MCAL hinzu!
  • Erweiterbar für Ihre Anwendungsfälle: Add-ons für Ethernet (RTA-ETH), FlexRay (RTA-FRAY), J1939 (RTA-J1939), Lin (RTA-LIN) Protokollstacks und Sicherheit (RTA-SEC, RTA-ETH-SEC).
  • Optimierte Lösung für die Kommunikation zwischen Partitionen ohne Sperren (XCoreCDD).
  • Nahtlose Integration in die Hardware-Sicherheitslösungen von ETAS (CycurHSM und CycurSOC) sowie in Sicherheitslösungen von Drittanbietern.
  • In der Praxis bewährt: Die größten Erstausrüster und Tier-1-Zulieferer weltweit vertrauen auf diese Lösung als Grundlage für ihre ECU-Anwendungen.
  • Kompatibel mit MCAL-Lösungen (Microcontroller Abstraction Layer) von Drittanbietern.

RTA-BSW: Kernstapel

ETAS-Produkt + Add-ons AUTOSAR-Cluster AUTOSAR-Module enthalten ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
RTA-BSW
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
CanIf+, CanNm+, CanSM+, CanTp+, CanTrcv+*, Com+, ComXf, E2EXf, IpduM+, LdCom, Nm, PduR, Xcp
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
Rba_ComStackCdd, Rba_XCoreCdd, rba_Xfrm
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Diagnostik
AUTOSAR-Module enthalten
Dcm, Dem, Dlt
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
Rba_DemObdBasic (CARB)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Weltzeit
AUTOSAR-Module enthalten
CanTSyn, StbM
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Bibliotheken
AUTOSAR-Module enthalten
Bfx, Crc, Efx, E2E, Ifl Ifx, Mfl, Mfx
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Gedächtnis
AUTOSAR-Module enthalten
Ea, Fee, MemIf, Nvm
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
Rba_EaFs2, Rba_FeeFs1x
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Modus-Management
AUTOSAR-Module enthalten
BSWM, EcuM
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Sicherheit
AUTOSAR-Module enthalten
WdgIf, WdgM
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Systemdienstleistungen
AUTOSAR-Module enthalten
ComM, Det, Fim
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
Vollständige Unterstützung von wählbaren (PBS) Parametern nach der Erstellung (AUTOSAR Post-Build Selectable) – Eingeschränkte Unterstützung von wählbaren (PBS) Parametern nach der Erstellung (AUTOSAR Post-Build Selectable)

RTA-BSW: Optimale Add-On-Stacks

ETAS-Produkt + Add-ons AUTOSAR-Cluster AUTOSAR-Module enthalten ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-ETH
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
DoIP-, EthIf, EthSM, EthTrcv*, Sd-, SoAd-, SomeIpTp, SomeIpXf, TcpIp- (Submodule: rba_EthArp,
rba_EthAutoIp, rba_EthDHCP, rba_EthDHCPv6, rba_EthICMP, rba_EthIPv4, rba_EthIPv6, rba_EthIcmpV6, rba_EthNdp, rba_EthTcp, rba_EthUd), UdpNm-
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Weltzeit
AUTOSAR-Module enthalten
EthTSyn
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
++ RTA-ETHSEC
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
TcpIp (Submodule: rba_EthAh, rba_EthIke2, rba_EthIPsec, rba_EthTls)
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-J1939
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
J1939Nm+, J1939Rm, J1939Tp
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Diagnostik
AUTOSAR-Module enthalten
J1939Dcm
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-LIN
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
LinIf+ (beinhaltet LinTp), LinSM-, (LinNM ist Teil von Nm), LinTrcv*
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-FRAY
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
FrIf+, FrNm, FrSM+, FrTp, FrTrcv*
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Weltzeit
AUTOSAR-Module enthalten
FrTSyn
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-SEC
AUTOSAR-Cluster
Kommunikation
AUTOSAR-Module enthalten
SecOC
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Krypto
AUTOSAR-Module enthalten
Csm, CryIf, Crypto, KeyM
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
rba_CryptoCCL (für RTA-SWCL)
rba_CryptoHSM (für CycurHSM)
rba_CryptoAuSCS (für CycurSoC)
ETAS-Produkt + Add-ons
AUTOSAR-Cluster
Sicherheit
AUTOSAR-Module enthalten
IdsM
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
ETAS-Produkt + Add-ons
+ RTA-SWCL
AUTOSAR-Cluster
entfällt
AUTOSAR-Module enthalten
entfällt
ETAS-Erweiterungen enthalten
(RTA-BSW Add-On: Rba_*)
Vollständige Unterstützung von wählbaren (PBS) Parametern nach der Erstellung (AUTOSAR Post-Build Selectable) – Eingeschränkte Unterstützung von wählbaren (PBS) Parametern nach der Erstellung (AUTOSAR Post-Build Selectable)

RTA-OS ist das kleinste und schnellste AUTOSAR-Betriebssystem der Welt:

  • Bietet erstklassige Echtzeitleistung und Speichereffizienz.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Single- und Multicore-Mikrocontrollern.
  • Enthält ein virtuelles ECU-Entwicklungskit (VRTA) für eine schnelle Entwicklung ohne Zielhardware.
  • Hervorragend geeignet für Umgebungen mit begrenztem RAM dank der patentierten Single-Stack-Implementierung (Reduzierung des Stack-Speichers um 50 bis 80 %).
  • Die optionale optimierte IOC-Unterstützung reduziert die Multi-Core-Inter-Partition-Kommunikation im Vergleich zum AUTOSAR-Standard um bis zu 40 %.

Unterstützte µC & SoCs

Renesas
  • RCar A4x / ARM
  • RCar x3 R7 / ARM
  • RCar x3 R7 / GHS
  • RCar x4 R52 / GHS
  • RH850 / CS
  • RH850 / GHS
  • RH850 / WR
  • RH850x2 / GHS
  • RH850x2 / WR
  • V850E2 / GHS

Infineon
  • IFXHSM / HighTec
  • TLE98xx-M3 / ARM
  • TraveoII M4,M7/GHS
  • TraveoII M0 / GHS
  • TraveoII/WR
  • TriCore / HighTec
  • TriCore/GHS
  • TriCore/Tasking
  • TriCore / WR
  • TriCore-TC4xx / Tasking
  • TriCore-TC4xx / GHS
  • TriCore-TC4xx / HighTec




NXP
  • i.MX4 M4 / GHS
  • i.MX Mx / GHS
  • i.MXRT / GHS
  • PPCe200 / GHS
  • PPCe200 / HighTec
  • PPCe200 / WR
  • S32K1xx / GHS
  • S32K2,3 Mx / WR
  • S32K2,3 Mx / GHS
  • S32K2,3 Mx / GCC*
  • S32G-Mx / GHS
  • S32N-Mx / WR
  • S32N-R52 / WR
  • S32R-A53 / WR
  • S32Z-M33 / GHS
  • S32Z-R52 / GHS
  • S32Z-R52 / WR

ST
  • PPCe200 / GHS
  • PPCe200 / HighTec
  • PPCe200 / WR
  • Stellar M4 / GHS
  • Stellar R52/GHS

SemiDrive
  • G9-R5 / IAR
  • V9-R5 / IAR
  • E3xxx / IAR
Texas Instruments
  • AM27R-Mx / GHS
  • AM27R-R5 / GHS
  • AM27R-R5 / WR
  • AM27R-R5 / TI
  • OMAP35x / ARM
  • DRA82x R5 / TI
  • TDA4VM R5 / TI
  • DRA82x R5 / GHS
  • TDA4 R5 / GHS
  • TDA4 Mx / GHS
  • TMS570/TI

XILINX
  • Ultrascale A5x / ARM
  • Ultrascale R5 / ARM
  • Ultrascale R5 / GCC
  • Ultrascale R5 / GHS
  • Ultrascale R5 / WR
  • Zynq/ARM

CALTERAH
  • ARCEM / MW
  • ARCEM22 / MW

UNTER
  • SA80M/GHS
  • SA80R/GHS


Weitere µC & SoCs
  • Flagchip FC7300-M7 / GHS
  • Fujitsu FR81 / Softune
  • Horizon J6E,J6P / GHS
  • Horizon J6B / GHS
  • Nvidia Orin FSI R52 / ARM
  • OLEA U5SP R52 / ARM
  • Qualcomm R52/ARM
  • Socionext SC172-M32 / ARM
  • TeleChips TCC70-R5 / GHS
  • ThinkTech TTA8 M7 / HighTec
  • VisinexTek VS919-R5 / IAR
  • Zhixin Z20K14x / GHS

In Entwicklung
  • Bosch SX60x-M7 / GHS
  • Chipower THA620x / GHS
  • Geosemi GM6 NXP S32N-R52 / GHS
  • Texas Instruments F29/TI


* NXP GCC-Kompilierung
Ports sind wie folgt aufgeführt: Chip-Familie und CPU-Kern, falls relevant / Compiler
WR = WindRiver GHS = GreenHills TI = Texas Instruments
Neue RTA-OS-Ports sind immer in der Entwicklung. Bitte wenden Sie sich an das Produktmanagement, um Ihre Anforderungen zu besprechen.

RTA-RTE generiert eine ECU-Kommunikationsinfrastruktur und eine Echtzeitplanung für alle Anwendungssoftwarekomponenten und deren Schnittstellen zwischen Anwendungssoftware und Basissoftwaremodulen.

  • Ein hochoptimierender Code-Generator erzeugt Implementierungen mit geringem Platzbedarf, die bis zu 50 % kleiner sein können als Lösungen von Mitbewerbern.
  • Kurze Generierungszeiten zur Beschleunigung agiler Arbeitsabläufe.
  • AUTOSAR RIPS (RTE Implementation plug-in service) wird standardmäßig für benutzerdefinierte Erweiterungen oder Anwendungsfälle zur Integration von Legacy-Lösungen unterstützt.
  • Beschleunigte Kommunikation zwischen Partitionen bei Verwendung mit RTA-OS.

RTA-CAR FSQP bietet dokumentarische Unterstützung, um Ihnen bei der Argumentation für die funktionale Sicherheit bei der Integration von RTA-CAR in Ihr ECU zu helfen.

  • Es ist keine spezielle "Sicherheitsversion" von RTA-CAR erforderlich – es ist standardmäßig für ISO26262: ASIL-D ausgelegt.
  • Sicherheitshandbücher definieren Best-Practice-Integrationsrichtlinien und Nutzungsannahmen (AoUs), um die Sicherheitsargumentation zu erleichtern.
  • ISO26262-Zertifikate und Zertifikatsberichte.
  • Beispiel für Berichte und Anleitungen zur Tool-Klassifizierung (TCL)
Autosar-Kampagne, Schlüsselbild mit Kontaktperson

Kontaktieren Sie uns jetzt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unser AUTOSAR-Portfolio erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Setzen Sie sich über das untenstehende Formular mit uns in Verbindung, damit wir besprechen können, wie wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen und maßgeschneiderte Lösungen für Sie finden können.

So integrieren Sie den AUTOSAR Classic-Stack RTA-CAR ganz einfach: Von der OEM-Anfrage bis zur Steuergerätesoftware

Wir unterstützen Sie bei den verschiedenen Integrationsschritten. RTA-CAR lässt sich problemlos in Ihr Projekt zur Erstellung Ihrer funktionalen Steuergerätesoftware integrieren.

Das Bild veranschaulicht den ETAS RTA-CAR-Arbeitsablauf.
RTA-CAR – von der OEM-Anfrage bis zur Steuergerätesoftware
Abbildung eines Autos mit Code
ETAS Vehicle Software Platfom Suite

Ihr Rückgrat für eine nahtlose und zuverlässige Integration

Unsere eingebettete Software und Tools ermöglichen es Ihnen, sichere und moderne Vehicle-Software-Plattformen zu erstellen, auf denen Anwendungen effizient entwickelt und bereitgestellt werden können.

Von AUTOSAR Classic bis Adaptive liefern wir Lösungen für alles, von Mikrocontrollern bis hin zu spezialisierten Lösungen für ADAS- und EDGE-Knoten. Mit lokaler Expertise in unseren regionalen Engineering-Service-Hubs unterstützen wir Sie dabei, Ihren Projekterfolg zu beschleunigen.

Ergänzende Lösungen

Zusätzliche Lösungen, die Ihnen beim Aufbau Ihrer ECU helfen

Flash-Bootloader-Lösung für die ECU-Neuprogrammierung am Fließband und im Außendienst, die vollständig in RTA-CAR und den AUTOSAR-Standard MCAL integriert ist.

  • Lässt sich in RTA-CAR und Sicherheitslösungen wie CycurHSM integrieren
  • Unterstützt standardmäßig die UDS-Neuprogrammierung über CAN (auf Anfrage über Ethernet oder LIN)
  • Universell einsetzbare und OEM-spezifische Varianten verfügbar

Vollständige Suite von GM Global-B Standard Utility Modules (SUMs)

  • Unterstützt VIP22-, VIP23- und VIP24-Fahrzeugplattformen
  • Integrierbar mit RTA-CAR
Drei Kernarchitekturen für Softwarekomponenten in der Automobilindustrie: Master Core mit RTA-OS, BSW, RTE und vertrauenswürdigen Anwendungen; Slave Core mit Hypervisor und vertrauenswürdigen Anwendungen; und Slave Core mit Hypervisor, vertrauenswürdigen Anwendungen und Non-AUTOSAR-Code.

RTA-LWHVR (Lightweight Hypervisor) ist eine ECU-Partitionierungslösung für Mikrocontroller ohne Hardware-Virtualisierungsunterstützung in einzelne Partitionen

  • geringer Speicherbedarf und schnelle Zugriffszeiten
  • Speziell für den Einsatz in Kfz-Steuergeräten optimiert
  • Gleichzeitige und unabhängige ECU-Entwicklung durch verschiedene Anbieter
    • Reduzierter Integrationsaufwand der einzelnen Softwarekomponenten
    • Schutz des geistigen Eigentums zwischen Entwicklungspartnern
    • Schutz vor Softwarefehlern durch Funktionsinteraktion
    • Unterstützung bei der Homologation, bei der ein Teil der Software unverändert bleiben muss

RTA-HVR ist eine ECU-Partitionierungslösung für Mikrocontroller mit Hardware-Virtualisierung.

  • Partitionierung des Kernels zur Zuweisung von CPU-Kernen und Hardwarefunktionen an virtuelle Maschinen
  • Unterstützung für Unterbrechungsvirtualisierung
  • Der VDE-Mechanismus (Virtual Device Extension) unterstützt die gemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten und die Erstellung vollständig virtueller Geräte (zum Beispiel virtuelle Busse).
  • Option, einen CPU-Kern zwischen mehreren VMs zu teilen

RTA-CCM ist eine Lösung für das Ladekommunikationsmanagement für V2G-Anwendungen.

  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit Alefbits
  • Unterstützt das Ladeprotokoll ISO15118-2/-20 (AC- und DC-Laden, bidirektionale Stromübertragung (BPT), externe Identifizierung (EIM) und Plug'n'Charge-Abrechnung)
  • Unterstützt die Low-Level-SPS-Kommunikation nach ISO15118-3 (Qualcomm QAC700x und Lumissil IS32CG5317 in Entwicklung)
  • Lässt sich nahtlos in RTA-CAR integrieren

ETAS arbeitet eng mit Drittanbietern von Lösungen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen reibungslos mit ergänzenden Lösungen funktionieren. Beispiele hierfür sind (aber nicht ausschließlich):

  • Infineon: ETAS ist ein Wiederverkäufer der Infineon MC-ISAR-Lösung
  • NXP: ETAS-Lösungen unterstützen die CoreRide-Plattform von NXP und lassen sich nahtlos in die RTD- und HSE-Treiber integrieren.
  • RealTek: Die Treiber-Software für Ethernet-Switches von RealTek lässt sich nahtlos in ISOLAR-B integrieren.
  • Gliwa: Einfache Integration der branchenführenden T1-Tool-Suite bringt modernste Timing-Analyse in RTA-CAR
  • Lauterbach: RTA-OS und RTA-HVR bieten Unterstützung für Multi-Core- und Hypervisor-bewusstes Debugging mit den Trace32-Lösungen von Lauterbach

Alle News

Nächste Veranstaltungen

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.