Zum Hauptinhalt springen
XETK

XETK – XCP-kompatible Steuergeräte-Schnittstelle

XETK – XCP-kompatible Steuergeräte-Schnittstelle

ETK und XETK unterscheiden sich in der Art, wie die Verbindung zwischen Steuergerät und Hostanwendung dargestellt wird. ETK-Steuergeräte werden über ein Schnittstellenmodul, welches das Protokollhandling übernimmt, mit dem PC verbunden. Im Gegensatz dazu stellen XETKs eine voll funktionsfähige Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung, welche den direkten Anschluss von Steuergeräten an den PC ermöglicht. XETK-Schnittstellen verwenden das XCP-on-Ethernet-Protokoll für die Datenübertragung. Durch Verwendung dieses Standards können sie leicht in bestehende Werkzeugumgebungen integriert werden.

XETKs können bis zu vier XCP-Kommunikationskanäle gleichzeitig verarbeiten. Dadurch ist der gleichzeitige Zugriff von mehreren PC-basierten Softwareanwendungen auf ein XETK-Steuergerät möglich. Mehrere XETKs können über ein Netzwerkmodul mit einem Hostcomputer verbunden werden. Diese Option kommt für die Kalibrierung von Systemen infrage, die entweder auf mehrere Steuergeräte verteilt sind oder durch ein Steuergerät mit mehreren Prozessoren realisiert werden. In solchen Fällen können die XETK-Daten der einzelnen Steuergeräte durch eine Hardware-basierte Zeitsynchronisierung zusammengeführt werden.

Volle ETK-Kompatibilität

ETK und XETK sind mit dem Steuergerät sowohl in Bezug auf die Schnittstelle als auch auf die physikalischen Abmessungen voll kompatibel. Beide Schnittstellen werden von INCA und den Entwicklungswerkzeugen INTECRIO und ASCET gleichermaßen unterstützt.

Beide Lösungen – sowohl XETK als auch ETK – bieten Kostenvorteile. Beim Einsatz von XETKs kann die Anschaffung von PC-Schnittstellenmodulen entfallen. Der ETK dagegen ist die kostengünstigere Steuergeräteschnittstelle.

Vorteile

  • Direkter Anschluss des Steuergeräts an die Ethernet PC-Schnittstelle
  • Offene Architektur auf Basis der Standards Ethernet und XCP
  • Hohe Datenübertragungsraten – unterstützt Abtastraster bis 10 µs
  • Gleichzeitiger Zugriff von bis zu vier Anwendungen auf ein Steuergerät möglich
  • ETK-kompatibel

XETK Produkte

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Infineon Aurix

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
STM Stellar

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Infineon Traveo
NXP S32

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Infineon Aurix

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
NXP MPC5700 & ST SPC57x

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Renesas RH850

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Texas Instruments C2000

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
Infineon Aurix

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
NXP MPC5700 & ST SPC57x

XETK-Typ:
Serieller XETK

Microcontroller-Familie:
NXP MPC5600 & ST SPC56x

Downloads

Icon-Dokument herunterladen

Das ETAS Download Center bietet eine Fülle von Informationen zu ETAS-Produkten und -Lösungen in Form von Flyern, Broschüren, Fachartikeln oder Handbüchern. Hier finden Sie auch Hotfixes und Software-Updates.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.