Lösungen für effizientes Prototyping
Ihre Vorteile
Kosten- und Zeitersparnis
Ermöglichung sehr kurzer Iterationszeiten und bedarfsgerechter Änderungen der ECU-Software.
Auf dem neuesten Stand der Technik
Realisierung von komplexen und rechenintensiven Bypass-Anwendungen.
Hochgradig anpassungsfähig
Offene Schnittstellen zur Automatisierung und Anpassung an Kundenspezifikationen.
INTECRIO Produktdatenmodell
Übersicht der Werkzeuge
Die Integrationsplattform INTECRIO-IP ermöglicht die werkzeugübergreifende Zusammenarbeit zwischen Entwicklungspartnern, seien es Hersteller, Steuergeräteanbieter oder Entwicklungsdienstleister. Sie schützt die wettbewerbssensiblen Modellkomponenten vor unberechtigtem Zugriff. Darüber hinaus ermöglicht INTECRIO-IP das Prototyping direkt am PC. So werden moderne PCs mit ihrer Rechenleistung und Speicherkapazität zu Prototyping-Werkzeugen. INTECRIO-IP bietet Ihnen eine Scripting-Schnittstelle zur automatischen Steuerung aus anderen Windows-Programmen.
Die für alle ETAS-Produkte einheitliche ETAS-Experimentierumgebung ermöglicht als interaktive grafische Benutzeroberfläche eine Analyse des Modellverhaltens auch während der Ausführung. Sie können Parameter und Variablen mit benutzerdefinierten Signalkurven simulieren. Vielfältige grafische Gestaltungsmöglichkeiten und leistungsfähige Tabelleneditoren ermöglichen exzellente Analysen und Dokumentationen.
INTECRIO-IP ist eines der führenden Integrationswerkzeuge für das Prototyping von Funktionsmodellen für Steuergeräte-Software. Mit seiner Hilfe sind Sie in der Lage, Entwicklungsarbeiten schneller und besser durchzuführen.
Funktionsumfang:
- Integration von ASCET- und MATLAB®/Simulink®-Modellen, AUTOSAR-Softwarekomponenten und C-Code
- Prototyping von Fahrzeug-Elektroniksystemen auf einem PC oder in der realen Umgebung
- Support für CAN, CAN FD, LIN und FlexRay
- Bypass-Anwendungen via ETK, XETK, FETK und XCP
- Virtuelles Prototyping auf Windows-PCs
- Offene Schnittstellen zur Automatisierung und Anpassung an Kundenwünsche
- Signalerzeugung mit ETAS-Experimentierumgebung
- Nutzung aller von INTECRIO erzeugten Prototyping-Modelle mit INCA
- Fahrzeugtests mit der kompakten ES900 Prototyping-Hardwarefamilie und dem leistungsstarken Mess-, Kalibrier- und Prototyping-System ES800
Virtuelles Prototyping minimiert die Entwicklungszeiten. Das ETAS INTECRIO-VP Add-on ermöglicht Ihnen die Analyse von Systemmodellen, ohne dass komplexe Prototyping-Hardware erforderlich ist. Sie können die Open-Loop-Validierung auf Basis vorhandener Testdaten oder Model-in-the-Loop (MiL)-Technologien bereits in der frühen Entwicklungsphase nutzen, um neue Funktionen zu validieren und vorzukalibrieren.
INTECRIO-VP bringt Virtual Prototyping auf den PC-Arbeitsplatz. Besonders aussagekräftige Ergebnisse erzielt es mit einem virtuellen Echtzeitbetriebssystem und der steuergerätekonformen Übertragung von Signalen zwischen Softwarekomponenten. Zusätzlich zu den Funktionsmodellen können Sie Fahrzeug- oder Umgebungsmodelle für MiL-Anwendungen integrieren. Dies ermöglicht sowohl die Validierung von Funktionen als auch deren Vorkalibrierung.
Die Simulationszeit in INTECRIO-VP ist skalierbar, so dass Sie virtuelle Experimente durch Zeitraffer schneller durchführen können. Dies bietet erhebliche Vorteile, zum Beispiel für automatisierte Prozesse. Die Stimuli werden durch den Signalgenerator der ETAS-Experimentierumgebung erzeugt.
Diese vielfältigen Möglichkeiten machen INTECRIO-VP zu einem idealen Werkzeug für das virtuelle Prototyping.
Funktionsumfang:
- Virtuelles Prototyping mit verschiedenen Entwicklungsartefakten
- Systemmodelle können ohne komplexe Prototyping-Hardware analysiert werden
- Einsatz von MiL-Simulationen in der Frühphase der Entwicklung zur Validierung und Vorkalibrierung neuer Funktionen
- Zusätzliche Integration von Fahrzeug- und Umweltmodellen neben den Funktionsmodellen
- Die Simulationszeit kann in INTECRIO-VP mit Hilfe der Zeitraffer-/Echtzeitfunktion in den Prozessen skaliert werden
Die reale Welt ist immer noch die schwierigste Testumgebung. Mit dem ETAS INTECRIO-RP Add-on können Sie Steuerungs- und Diagnosefunktionen unter realen Bedingungen validieren und verifizieren.
INTECRIO-RP nutzt nahtlos die Modelle und Daten aus der Virtual-Prototyping-Konfiguration. Über die ETAS Rapid Prototyping-Hardware können Sie Prototypen in bestehende Steuergeräte-Fahrzeugnetzwerke integrieren. In einer Bypass-Anwendung (über ETK, XETK, FETK und XCP) können Sie mit INTECRIO-RP die Rapid-Prototyping-Hardware als Simulationsregler nutzen und die Parameter für neue Steuergerätefunktionen berechnen.
Auf der Hardwareseite unterstützt INTECRIO-RP das leistungsstarke Mess-, Kalibrier- und Prototyping-System ES800, die kompakten Rapid-Prototyping-Module der ES900-Familie, die Daisy-Chain-Module der ES400-, ES600- und ES930-Familien sowie die Steuergeräte-Schnittstellen ETK und XCP. Alle von INTECRIO-RP generierten Prototyping-Modelle können selbstverständlich von INCA verwendet werden.
INTECRIO-RP verbessert systematisch die Qualität des Entwicklungsprozesses. Es reduziert Korrekturschleifen durch die Wiederverwendung validierter Softwarefunktionen über verschiedene Prozessschritte hinweg. Eine strikte Trennung des Software-Funktionsmodells von der Konfiguration der Prototyping-Hardware, des Betriebssystems und der Instrumentierung macht dies möglich.
Prototyping-Ziele
INTECRIO-RP unterstützt alle ETAS-Prototyping-Targets, die für den Einsatz im Fahrzeug geeignet sind. Die kompakten Hardware-Module der ES900-Produktfamilie bieten die komplette Bandbreite an Prototyping-Funktionen auf kleinstem Raum. Die Module ES920, ES921 und ES922 dieser Familie erweitern die Funktionalität des ES910 um FlexRay, CAN und CAN-FD. Das Multi-I/O-Modul ES930 und alle Module der Familien ES400 und ES630 werden ebenfalls unterstützt.
Funktionsumfang:
- Validierung und Verifizierung von Steuerungs- und Diagnosefunktionen unter realen Bedingungen - auch im Fahrzeug
- Nutzung von Modellen und Daten aus der Virtual Prototyping KonfigurationIntegration von Prototypen in bestehende Steuergeräte-Fahrzeugnetzwerke
- Einsatz von Rapid-Prototyping-Hardware als Simulationssteuergerät in Form einer Bypass-Applikation
- Multi ECU Bypassing mit mehreren Steuergeräten gleichzeitig
- Unterstützt die ETAS-Rapid-Prototyping-Hardware und die ETK, XETK, FETK, und XCP-Steuergeräteschnittstellen
- Verwendung der in INTECRIO-RP erstellten Prototyping-Modelle in INCA
- Fahrzeugtests mit der kompakten Prototyping-Hardwarefamilie ES900 und dem leistungsstarken Kalibrier- und Prototyping-Messsystem ES800
Innovative Bypass-Technologie
Die INTECRIO-Plattform ermöglicht Ihnen die einfache Erstellung externer Bypass-Anwendungen zur Unterstützung Ihrer Entwicklungs-, Prototyping-, Kalibrierungs- und Testanforderungen. Sie können unabhängig vom Steuergerätehersteller Steuergerätefunktionen hinzufügen, ändern oder ersetzen.
INTECRIO ermöglicht eine hervorragende Integration von ETAS-Prototyping-Hardware und ETKs für die Bypass-Konfiguration und den Zugriff auf externe Signale. Die hochperformante Bypass-Technologie gewährleistet die Echtzeitausführung der Bypass-Modelle, die mit den Steuergeräte-Rastern synchronisiert sind.
Technische Daten
Anforderungen an das Host-System | ||
Anforderungen an das Host-System
Das Betriebssystem
|
WINDOWS® 10 (x64) SP1
|
Mindestanforderungen: 2,0 GHz CPU, 4 GB RAM, 2 GB HDD
Empfohlen: 3 GHz CPU, 8 GB RAM, 10 GB HDD DVD-ROM-Laufwerk für die Installation |
Anforderungen an das Host-System
Hardware
|
TGrafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768, 256 MB RAM, 16 Bit Farbe und DirectX 9
|
Empfohlen: 2 Netzwerkadapter für den parallelen Anschluss von ES830/ES910
|
Anforderungen an das Host-System
Software-Unterstützung
|
INCA V7.4 und höher, ASCET V6.4 und höher
|
|
Anforderungen an das Host-System
Unterstützte Systemintegration
|
|
|
Anforderungen an das Host-System
|
MATLAB® /Stateflow® sowie Real-Time Workshop® und Embedded Coder Versionen: ab 2016a
Simulink®-Versionen: R2016a bis R2022a |
|
Anforderungen an das Host-System
Anmerkungen
|
Bitte kontaktieren Sie den ETAS-Vertrieb für aktuelle Informationen zu den neuen Funktionen.
|
|
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.