Zum Hauptinhalt springen
EHOOKS

Werkzeug zum Setzen von Freischnitten

Die Abbildung zeigt einen Screenshot der EHOOKS-Anwendung.

EHOOKS verwendet eine fortschrittliche Post-Build-Hooking-Technologie. Sie ermöglicht es Ihnen, Änderungen an der Steuergerätesoftware zur Unterstützung Ihrer Entwicklungs-, Prototyping-, Kalibrierungs- und Testanforderungen sofort zu realisieren. Modifikationen können unabhängig vom Steuergeräte-Lieferanten, der Entwicklungsumgebung und des Quellcodes des Steuergerätes durchgeführt werden. Virtuelle Steuergeräte werden ebenfalls vollständig unterstützt.

Ihre Vorteile

Kosteneinsparungen

Geringere Wartezeiten durch bedarfsgesteuerte Änderungen der Steuergerätesoftware.

Volle Skalierbarkeit

Unterstützt eine breite Palette von Freischnitttypen.

Äußerst zuverlässig

Mehr als 30 Steuergeräte-Plattformen von mehr als 15 Steuergeräte-Herstellern werden bereits unterstützt.

Eigenschaften

Darstellung der ETAS ehooks-Software mit Schwerpunkt auf der patentierten Hakeneinlegetechnik

Mit seiner fortschrittlichen, zum Patent angemeldeten Hook-Insertion-Technologie bietet EHOOKS eine zuverlässige und genaue Möglichkeit, die ECU-Software zu ändern. Es benötigt lediglich Zugriff auf die HEX- und A2L-Datei des Steuergeräts.

EHOOKS bietet einen sicheren Datenaustausch zwischen dem Steuergerätesoftware-Lieferanten und dem OEM, der die Software verwendet. Dies ermöglicht es EHOOKS, tiefes internes Wissen über die Steuergeräte-Software zu nutzen, um qualitativ hochwertige Freischnitte zu gewährleisten und gleichzeitig das geistige Eigentum des Steuergeräte-Software-Lieferanten zu schützen.

Vor allem aber ist EHOOKS sehr einfach zu bedienen. Alles, was Sie tun müssen, ist die ECU-Variablen (Messungen), die kalibriert/umgangen werden sollen, aus einer Liste auszuwählen und dann auf die Schaltfläche "Build" zu klicken. Die modifizierte ECU HEX und A2L sind innerhalb von Sekunden verfügbar.

EHOOKS unterstützt virtuelle Steuergeräte und reale Steuergeräte mit dem gleichen Workflow, dem gleichen Funktionsumfang und der gleichen Benutzeroberfläche. EHOOKS-Konfigurationen (Bypass-Freischnitte, Bypass-Funktionen, hinzugefügte Funktionen, Kalibrierungsfreischnitte, ...) können einfach und ohne Aufwand zwischen virtuellen Steuergeräten und realen Steuergeräten übertragen werden.
EHOOKS ist mit allen virtuellen Steuergeräte-Laufzeit-/Simulationsumgebungen kompatibel und unterstützt alle virtuellen Steuergerätetypen von Windows 32bit (Typ 1 bis 4).

Anzeige der ETAS EHOOKS-Software, die die Unterstützung verschiedener Betriebsarten zeigt

Unterstützt mehrere Betriebsmodi durch Hinzufügen konfigurierbarer Enabler. Enabler sind Schalter, mit denen zusätzliche Funktionen und Änderungen mit einem Kalibrierungswerkzeug wie ETAS INCA aktiviert oder deaktiviert werden können.

  • Shadow-Modus
  • Eingeschränkter Betrieb
  • Unbegrenzter Betrieb
  • Umschalten zwischen den Features
Präsentation der ETAS EHOOKS-Software zur Veranschaulichung der hohen Flexibilität der Anwendungsfälle

EHOOKS ist eine flexible Technologie zum Einfügen von Bypass-Freischnitten in die Steuergeräte-Software. Sie unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen in verschiedenen Entwicklungsbereichen wie Software-/Funktionsentwicklung, Test und Kalibrierung.

  • Funktionsentwicklung: Sie können EHOOKS verwenden, um der Steuergerätesoftware externe Bypass-Freischnitte und Servicepunkte hinzuzufügen. Dies ermöglicht die effiziente Entwicklung neuer Steuerstrategien mit Hilfe von Tools zur Verhaltensmodellierung und Rapid-Prototyping-Systemen.
  • Software-Entwicklung: Sie können EHOOKS verwenden, um neue Algorithmus-Implementierungen direkt in die Steuergeräte-Software selbst einzufügen. Dies ermöglicht ein zielgerichtetes Prototyping und Testen der Implementierung.
  • Testen: EHOOKS kann eine effiziente Methode für die Injektion von Testdaten in die Steuergerätesoftware über Kalibrierungs-Bypass-Freischnitte bieten. Dies ermöglicht die direkte Steuerung von Softwaresignalen oder Überschreibungen für Diagnosezustandsmaschinen.
  • Kalibrierung: EHOOKS bietet einen Mechanismus für Kalibrierungsingenieure, um kleinere Softwarefehler zu umgehen oder die Effizienz des Kalibrierungsprozesses zu verbessern, indem sie eine direkte Kontrolle über die Eingabevariablen der Kalibrierungsparameter erhalten.
Grafik zur Visualisierung der umfassenden Systemintegrationsmöglichkeiten von ETAS EHOOKS

EHOOKS lässt sich nahtlos in alle Mitglieder der ETAS-Software- und Hardware-Familie sowie in Werkzeuge von Drittanbietern integrieren. Dies ermöglicht eine durchgängige Unterstützung für viele verschiedene Anwendungsfälle während des gesamten Softwareentwicklungszyklus. ASCET-Integration EHOOKS ermöglicht die Integration mit ASCET zur Unterstützung von On-Target-Bypass-Experimenten. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Unterstützung für ASCET-SE-Ziele
  • Verwendung von ASCET-Physik- oder Implementierungsmodellen mit ECU-Zielquantisierung
  • Umfassende Unterstützung für die Messung und Kalibrierung von ASCET-Modellen
  • Unveränderte Verwendung von ASCET-Modellen für On-Target-Bypass
  • "One-click build" von ASCET und automatische Integration des Modellcodes in die ECU

Simulink® Integration

EHOOKS stellt ein neues Simulink® Integrationspaket vor, das die Konfiguration von EHOOKS und die Integration von Simulink® Modellen für den On-Target-Bypass erleichtert. Das Paket fügt neue Simulink® Blöcke und System-Targets hinzu, die es ermöglichen, den gesamten EHOOKS-Konfigurations- und Build-Prozess direkt in Simulink® auf natürliche, intuitive und effiziente Weise zu verwalten. Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Die Unterstützung von Real-Time Workshop (RTW) und Real-Time Workshop Embedded Coder ermöglicht es den Benutzern, die Code-Effizienz von Embedded Coder zu nutzen
  • Volle Unterstützung für die Messung und Kalibrierung von Simulink® Modellen
  • Wiederverwendung vorhandener Kalibrierungsparameter in Simulink® Modellen
  • Automatische Konvertierung von Steuergerätedaten in und aus physikalischen Datentypen
  • Automatisierte und nahtlose Integration von der Konfiguration bis zur Erstellung neuer Steuergeräte-HEX-Dateien direkt aus Simulink® heraus
Die Abbildung zeigt ein Diagramm, das die Verwendung der EHOOKS-Produkte veranschaulicht.

Für die verschiedenen Aufgaben stehen die folgenden EHOOKS-Produkte zur Verfügung:

  • EHOOKS-PREP (preparation)
    EHOOKS-PREP wird in der Software-Entwicklung verwendet, um die ECU-Software für EHOOKS vorzubereiten - dies ist ein einmaliger Prozess. Das Ergebnis ist die EHOOKS-A2L-Datei mit verschlüsselten Informationen über die Steuergeräte-Software, die EHOOKS-DEV dann nutzen kann, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Freischnittplatzierung zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit für die Endanwendenden erheblich zu erhöhen. EHOOKS-PREP ist steuergerätespezifisch und muss auf eine neue Steuergerätefamilie portiert werden.
  • EHOOKS-DEV (developer)
    EHOOKS-DEV wird zum Einfügen von Freischnitten in die ECU-Software verwendet. EHOOKS-DEV bietet eine einfache Konfigurationsumgebung und ermöglicht das schnelle und einfache Hinzufügen von spezifischen Software-Freischnitten/Patches. EHOOKS-DEV gibt eine neue HEX- und A2L-Datei aus, die die mit Freischnitten versehene Steuergeräte-Software enthält. EHOOKS-DEV ist steuergerätespezifisch und muss auf neue Steuergerätefamilien portiert werden.
  • EHOOKS-CAL/EHOOKS-BYP (calibration/bypass)
    EHOOKS-CAL und EHOOKS-BYP sind INCA-Add-ons, die den Zugriff auf die von EHOOKS_DEV implementierten Bypass-Freischnitte/Software-Patches ermöglichen. Sie ermöglichen den Zugriff, die Kontrolle und die Kalibrierung wie bei jedem anderen Aspekt der Steuergerätesoftware. EHOOKS-CAL ermöglicht es Kalibrierungsanwendenden, mit Konstant- und Kalibrierungs-Bypass-Freischnitten zu arbeiten. EHOOKS-BYP ermöglicht es Anwendenden der Software-/Funktionsentwicklung, mit jedem Freischnitt-Typ zu arbeiten (On-Target- oder externe Bypass-Freischnitte zusätzlich zu den Konstant- und Kalibrierungs-Bypass-Freischnitten). Lizenzen von EHOOKS-CAL/BYP funktionieren mit jedem unterstützten EHOOKS-Steuergerät.
Nur Sekunden
Mit EHOOKS werden Bypass-Freischnitte innerhalb von kürzester Zeit in die Steuergerätesoftware eingefügt, was den Aufwand von Wochen oder Monaten auf Sekunden reduziert und die Zusammenarbeit zwischen OEM und Zulieferer vereinfacht.

Anwendungsfälle

Dieses Video zeigt, wie man mit EHOOKS Bypass-Freischnitte und neue Funktionen für On-Target-Bypass direkt in die Steuergerätesoftware einfügt.

Dieses Video zeigt, wie man mit EHOOKS die Effizienz der Kalibrierung steigern kann.

In diesem Video wird gezeigt, wie EHOOKS verwendet werden kann, um Diagnosezustandsübergänge effizienter zu testen, indem Testdaten direkt in die Diagnosesoftware eingespeist werden.

ETAS-Downloads

Icon-Dokument herunterladen

Das ETAS Download-Center bietet eine Fülle von Informationen zu ETAS-Produkten und -Lösungen in Form von Flyern, Broschüren, Fachartikeln oder Handbüchern. Hier finden Sie auch Hotfixes und Software-Updates.

Technische Daten

Host-Systemanforderungen
Host-Systemanforderungen
Das Betriebssystem
Windows® 10, Windows® 11

Host-Systemanforderungen
Hardware
Mindestanforderungen: 2,0 GHz CPU, 2 GB RAM, 2 GB HDD
Empfohlen: 3 GHz CPU, 4 GB RAM, 10 GB HDD
DVD-ROM-Laufwerk für die Installation
Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768, 256 MB RAM, 16 Bit Farbe und DirectX 9

Host-Systemanforderungen
Unterstützte Systemintegration
Host-Systemanforderungen

EHOOKS V5.3 unterstützt alle Versionen von MATLAB®/Simulink® 2018a bis 2023b
ASCET V6.4 und höher

Host-Systemanforderungen
Unterstützte Steuergeräte [1]
Host-Systemanforderungen

Bosch MEDC17, MDG1 und MDG2 Familien
Bosch RH850 Familien
Continental-Familien CTCEMS, AURIX und VLE
Denso SH2, Z4, Z7 und AURIX-Familien
Melco SH2 und RH850 Familien
General Motors PPC-, AURIX- und RH850-Familien
Chrysler PPC-Familie
Delphi-Familien DCM6, DCM7, ETC3 und MTRI
Magneti Marelli 11GV, AURIX und MMTRI3 Familien
AUTRON Aurix-Familien
HITACHI AURIX und RH850 Familien
Stellantis Tricore-Familie
DRÄXLMAIER PPC-Familie
Marquardt Tricore Familie
Virtuelle Steuergeräte (Windows 32bit)

Host-Systemanforderungen
Hinweise
[1] Bitte kontaktieren Sie den ETAS-Vertrieb für aktuelle Informationen zu den unterstützten Steuergeräte-Plattformen. Die Unterstützung weiterer Steuergeräte wird laufend ergänzt. Neue Ports sind auf Anfrage erhältlich.
Dieses Produkt wurde für den Einsatz in Automobilanwendungen entwickelt und freigegeben. Für den Einsatz in anderen Bereichen wenden Sie sich bitte an Ihre ETAS-Vertretung.

Alle News

Nächste Veranstaltungen

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.