Zum Hauptinhalt springen
CBN40x

CBN40x – Isolierende Messsonden

CBN40x – Isolierende Messsonden

Die Elektromotoren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen verfügen über hohe Leistungen. Sie werden mit Spannungen von ca. 600 V betrieben und von einer leistungsfähigen Fahrbatterie gespeist. Bei der Spannungsmessung im Hochvolt-Bordnetz sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Zu diesem Zweck hat ETAS die Messkabel CBN400 und CBN401 für die Messmodule ES411, ES415 und ES441 entwickelt. In die Messkabel sind jeweils vier isolierende kompakte Sonden integriert, welche über kurze Leitungen mit den Messpunkten verbunden werden.

ERROR: No link has been specified!

Auf einen Blick

  • Kompakte isolierende Sonden für die Erfassung von Spannungen im Hochvoltbordnetz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen
  • Hohes Maß an Sicherheit durch galvanische Trennung nahe am Messpunkt
  • Galvanische Trennung vom Hochvoltbordnetz bis 840 V Potentialdifferenz
  • Sondenvariante mit 840 V Messbereich für die Erfassung von Bordnetzspannungen
  • Sondenvariante mit 10 V Messbereich zum Beispiel für die Erfassung von Batteriezellenspannungen
  • Einsatz in Kombination mit den Messmodulen ES411, ES415 und ES441
  • Zeitsynchrone Erfassung von Steuergerätesignalen und anderen Messdaten aus der Fahrzeugumgebung

Details

Die isolierenden Messsonden von ETAS dienen zur Erfassung von Spannungen im Hochvoltbordnetz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Durch die galvanische Trennung nahe am Messpunkt bieten die Sonden ein hohes Maß an Sicherheit. In Kombination mit den universell verwendbaren Messmodulen ES411, ES415 oder ES441 ergibt sich ein fahrzeugtaugliches und flexibles Messinstrument für Hochvoltanwendungen.
Mit der nahtlosen Integration der Sonden in das ETAS-Messsystem und in INCA steht eine effiziente Lösung für die Erfassung von Spannungen bei der Applikation und Validierung der elektronischen Steuerungen des elektrischen Antriebs zur Verfügung. Durch die integrierte galvanische Trennung sorgen die Sonden dafür, dass an der Leitung zum Messmodul keine gefährliche Spannung anliegt. Die isolierenden Sonden sind unempfindlich gegenüber transienten Spannungen, die durch Verbraucher im Hochvoltbordnetz entstehen. Die einzelnen Sonden messen Spannungen von bis zu 840 V (CBN400) beziehungsweise Differenzspannungen von bis zu 10 V (CBN401) auf Potentialen von bis zu 840 V.

Anwendungen

Typische Anwendungen sind die Erfassung von Spannungen zum Beispiel an der Fahrbatterie, an einzelnen Zellen der Fahrbatterie oder an Zwischenkreisen des Hochvoltbordnetzes. Mit Hilfe der Spannungsmessungen können beispielsweise der Ladezustand der Fahrbatterie, das Verhalten der Batterie bei Belastung, Schwingungen im Hochvoltbordnetz oder die gezielte Entladung der Batterie in sicherheitskritischen Situationen unabhängig vom Steuergerät erfasst werden. In Kombination mit synchronen Strommessungen, für die ETAS geeignete Lösungen zur Verfügung stellt, lässt sich die Leistungsaufnahme von Verbrauchern im Bordnetz bestimmen.

Integration in das Mess- und Applikationssystem

Die unterschiedlichen Sonden werden vom ES411-Modul über das Anschlusskabel versorgt. Das ES411-Modul stellt vier Messkanäle mit konfigurierbaren Erfassungsraten von jeweils bis zu 10 kHz zur Verfügung. Es erkennt den angeschlossenen Sondentyp und passt den Messbereich für jeden Kanal automatisch an. Der Messbereich und die Sondenmerkmale werden an die Messsoftware übergeben. Dort wird automatisch der korrekte physikalische Messwert dargestellt.

Im Messsystem können mehrere ES411- Module miteinander oder mit anderen Messmodulen der ES400-Serie verkettet werden. ES400-Messmodule werden von INCA, der integrierten Umgebung für Messdatenerfassung, Steuergeräteapplikation und Diagnose unterstützt. Über eine XCP-Schnittstelle können die ES400-Module und die isolierenden Messsonden in Messwerkzeuge von Fremdanbietern integriert werden. ES400-Messmodule lassen sich über Ethernet direkt an den Host-PC anschließen. Alternativ können die Messmodule mit den Steuergeräte- und Busschnittstellenmodulen ES592, ES593-D oder ES595 verbunden werden. Die Messmodule sind untereinander und mit ES59x-Modulen mit Mikrosekundengenauigkeit synchronisiert. Spannungsänderungen im Hochvoltsystem werden von INCA synchron zu steuergeräteinternen Messdaten und Signalen von Fahrzeugbussen (FlexRay, CAN, LIN) aufgezeichnet.

Flexibel konfigurierbar

Die Kabel CBN400 und CBN401 verfügen über vier Messleitungen mit einer Länge von einem Meter. Auf Anfrage bietet ETAS kundenspezifische Varianten dieser Produkte mit einer, zwei oder drei Sonden und anderen Leitungslängen an.

Erfassung von Spannungen im Hochvoltbordnetz und an der Fahrbatterie mit isolierenden Messsonden. Die Spannungen werden mit INCA synchron zu Signalen aus der elektronischen Steuerung des elektrischen Antriebs erfasst.
Erfassung von Spannungen im Hochvoltbordnetz und an der Fahrbatterie mit isolierenden Messsonden. Die Spannungen werden mit INCA synchron zu Signalen aus der elektronischen Steuerung des elektrischen Antriebs erfasst.

Technische Daten

Größe und Gewicht
Größe und Gewicht
Kabellänge
0,20 m (zum Messpunkt)
Größe und Gewicht
0,80 m (zum ES411-Modul)
Größe und Gewicht
Kabelgewicht
0,430 kg (inklusive Sonden)
Größe und Gewicht
Abmessungen der Sonden
25 mm x 88 mm (Æ x H)
Größe und Gewicht
Umgebung
Größe und Gewicht
Temperaturbereich
-40 °C bis +75 °C (Betrieb)
Größe und Gewicht
Schutzklasse
IP65
Größe und Gewicht
Höhe
Einsetzbar bis 5.000 m Höhe (Betrieb)
Größe und Gewicht
Eingänge
Größe und Gewicht
Kanäle
4
Größe und Gewicht
Messbereich
±840 V (CBN400)
Größe und Gewicht
±10 V (CBN401)
Größe und Gewicht
Maximale Eingangsspannung
±840 V (unterhalb von 4000 m Höhe)
Größe und Gewicht
±600 V (zwischen 4.000 m und 5.000 m Höhe)
Größe und Gewicht
Isolationsprüfspannung
±1500 V DC(Eingang gegen Ausgang)
Größe und Gewicht
Isolationsspannung
±840 V DC (Eingang gegen UBatt-)
Größe und Gewicht
Transientenfestigkeit
±800 V/µs
Größe und Gewicht
Eingangsimpedanz
12 MΩ
Größe und Gewicht
Eingangskapazität
4 pF (bei geraden Kabeln mit 20 cm Länge, bei 10 kHz)
Größe und Gewicht
Koppelkapazität
10 pF (Eingang gegen Ausgang)
Größe und Gewicht
Messgenauigkeit einschließlich Genauigkeit des ES411-Moduls
CBN400: ± 0.40 V + IUinI * 0.15 % (bei Tamb = 25 °C / 171 °F)
Größe und Gewicht
CBN400: ± 1 V + IUinI * 0.5 % (bei Tamb = - 40 °C bis +75 °C / - 40 °F bis 167 °F)
Größe und Gewicht
CBN401: ± 5 mV + IUinI * 0.15 % (bei Tamb = 25 °C / 171 °F)
Größe und Gewicht
CBN401: ± 15 mV + IUinI * 0.5 % (bei Tamb = - 40 °C bis +75 °C / - 40 °F bis 167 °F)
Größe und Gewicht
Empfohlene Messmodule
Größe und Gewicht
ES411 – A/D-Modul mit Sensorversorgung
Größe und Gewicht
ES415 – High Definition A/D- Modul mit Sensorversorgung
Größe und Gewicht
ES441 – Zähler- und Frequenzmodul mit Sensorversorgung
Größe und Gewicht
Systemanforderungen
Größe und Gewicht
Software
INCA ES400 Add-On V1.3.2 und höher
Größe und Gewicht
ES400 Konfigurations- und Integrationstool für XCP-Anwendungen V1.3.2 und höher
Größe und Gewicht
Hardware
ES4xx-Module V2.0 und höher
Größe und Gewicht
ES4xx-Module V1.x sind nicht kompatibel, können aber bei ETAS auf V2.x nachgerüstet werden
Größe und Gewicht
Firmware
HSP V9.7.0 und höher
Dieses Produkt wurde für automotive Anwendungen entwickelt und freigegeben. Für eine Benutzung in anderen Anwendungsfeldern, wenden Sie sich bitte an Ihren ETAS-Ansprechpartner.

Downloads

Icon-Dokument herunterladen

Das ETAS Download Center bietet eine Fülle von Informationen zu ETAS-Produkten und -Lösungen in Form von Flyern, Broschüren, Fachartikeln oder Handbüchern. Hier finden Sie auch Hotfixes und Software-Updates.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.